Danke für die zahlreichen Spenden bei unserer Sammelaktion in Trier im Dezember 2012
Die RHS Zerf bedankt sich bei allen edelen Spendern, die uns bei unserer Sammelaktion an zwei Adventsamstagen in der Fußgängerzone in der Trierer Innenstadt unterstützt haben. Die RHS Zerf wünscht allen Freunden und Bekannten frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
Sie proben den Ernstfall und sind zur Stelle, wenn es nötigt ist
Es brennt im Jugendheim. Außerdem gab es einen Verkehrsunfall - dabei ist Pflanzenschutzmittel auf die Fahrbahn gelaufen. Die Feuerwehr muss ausrücken. Große Herausforderungen für die Wehren der Verbandsgemeinde Kell, aber zum Glück nur eine Übung an der Teufelskopfhalle in Waldweiler.
Waldweiler. Sie kümmern sich um verletzte Kinder mit Brandwunden, löschen das Feuer, sichern eine Unfallstelle ab und reinigen die Fahrbahn, schützen die Umwelt: Ein Feuer ist im Jugendheim an der Teufelskopfhalle in Waldweiler ausgebrochen, im Heizungsraum gab es eine Verpuffung, drei Jugendliche aus der Gruppenstunde werden vermisst. Außerdem hat ein Transporter auf der Straße Pflanzenschutzmittel verloren. Das sind die Szenarien, die die Wehren aus Waldweiler, Hentern, Heddert, Greimerath, Lampaden, Schillingen, Zerf, Vierherrenborn, Baldringen, Paschel und Schömerich sowie die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes Kell vorgefunden haben.
Nach der Alarmierung sind sie mit 15 Feuerwehr- und DRK-Fahrzeugen, mit zwei von Traktoren gezogenen Löschgeräten sowie mehreren Wasserpumpen ausgerückt. Zum Glück nur eine Übung, die die Kräfte aber so absolvieren, als wäre es ein Ernstfall. Die Opferdarsteller sind täuschend echt geschminkt. "Die Übungen sind sinnvoll und erforderlich, um für den Ernstfall gerüstet zu sein", sagt Wehrleiter Bruno Merten. "Es ist eine Herausforderung, bei so einer Großübung alle Einsatzkräfte sinnvoll zu beschäftigen." Die Übung diene aber gleichzeitig auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der Förderung der Kameradschaft. "Viele Feuerwehren im Land kämpfen gegen eine immer dünner werdende Personaldecke. Bei uns ist dies Gott sei Dank noch nicht der Fall."
Bürgermeister Werner Angsten zeigte sich zufrieden mit der Arbeit der Wehren. "Unsere Wehren sind zur Stelle, wenn es gilt, Hilfe zu leisten. Das haben sie auch bei den Ernstfällen des Jahres 2012 unter Beweis gestellt." Um das zu gewährleisten, wurde investiert: "Unsere Wehren haben 2012 neben dem Bau eines neuen Gerätehauses in Kell am See eine deutliche Verbesserung bei der Ausrüstung erfahren. So wurden insgesamt drei neue Fahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben." Der örtliche Wehrführer, Gerhard Raul, sorgte mit seinem Team organisatorisch für den reibungslosen Ablauf der Übung. (hm, Artikel Trierischer Volksfreund 14/10/2012)
Fotos: Sabine Moßmann
Zum 15. Jubiläum wartete das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte, größte Spielfest der Region, mit über 100 kostenlosen Spielangeboten in den Straßen, auf den Plätzen und auch in den Geschäften der Innenstadt auf "Spielkinder" aller Generationen. Auch das DRK hat teilgenommen mit einem Stand vom JRK und der Rettungshundestaffel Zerf.
Foto: Luca
Vom 04 bis 11 August 2012 trafen sich 38 Rettungshundeteams in der ehemaligen Kaserne Hermeskeil zu einer anstrengenden Ausbildungswoche.
Sechs Tage intensives Training für die Teams - und der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen. Die Erwartungen an die diesjährige Ausbildungswoche waren sehr hoch. Die Übungsgelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes boten Möglichkeiten zum Training für Flächensuchen und Mantrailing. Gehorsams- und Gerätearbeit kamen auch nicht zu kurz. Die Arbeit in den Gebäuden der ehemaligen Kaserne forderte außer der körperlichen Anstrengeng auch viel Kopfarbeit der Hundeführer.
Fazit der Teilnehmer: Auf ein Neues bei "Edelstein 2013"
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kell
Rathausstraße. 1
54427 Kell am See
Tel.: 06581 81217
Sitz der RHS
Deeswiese, 3
54314 Zerf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!