Das Ziel das wir uns gesetzt haben heisst: "Menschenleben retten"
Nur ein geprüftes, gut ausgebildetes Rettungshundeteam kann Leben retten. Um dieses Ziel langfristig zu gewährleisten muss jedes einzelne Mitglied sich ständig weiter- resp. fortbilden.
Auch die Ausbildung des Hundes ist mit bestandener Prüfung nicht zu Ende. Die Anforderungen an unsere Hunde werden erweitert um einen möglichst hohen Standard zu erreichen.
Dieses Gesamtkonzept ermöglicht es, dass Mensch und Hund sich gemeinsam weiterentwickeln um auf alle eventuellen Anforderungen vorbereitet zu sein.
Die Rettungshunde-Teams müssen alle 24 Monate ihre Einsatzfähigkeit in einer Prüfung nach DIN 13050 (Theorie & Praxis) nachweisen!
Die DRK- Rettungshundearbeit gehört gemäß Beschluss des DRK-Präsidiums zum Fachdienst „Sanitätsdienst“ und ist in einer eigenen Prüfungs- und Prüferordnung definiert.
Herr Michael MARTINI
Bereitschaftsleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Isis KHALIL
Bereitschaftsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Jean-Jacques CIAFFONE
Staffelführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Maximilian WAGNER
Stv. Staffelführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kell
Rathausstraße. 1
54427 Kell am See
Tel.: 06581 81217
Sitz der RHS
Deeswiese, 3
54314 Zerf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!