Das Gelände des Ortsvereins hinter der Rettungswache in Zerf lag während Jahrzehnten brach und wurde nicht genutzt.
Die Mitglieder der Rettungshundestaffel haben sich nach Absprache mit der Geschäftsführung an die Arbeit gemacht und Unglaubliches geleistet. Während zwei Tagen liefen die Motorsägen und der Häcksler heiß und es wurde geputzt, was das Zeug hält. Das bisherige Resultat kann sich sehen lassen. Bilder sagen mehr als Worte.
DAS RESULTAT
Jetzt kommt noch Mutterboden drauf und dann kann der Zaun gesetzt werden.
........ hat Isis KHALIL mit ihrem Rüden Sidney die Flächenprüfung des Landesverbandes RLP bei der Rettungshundestaffel Altenkirchen. Wir gratulieren und freuen uns zusammen mit Isis, dass sie unsere Einsatzriege tatkräftig verstärken wird. Bei herrlichem Herbstswetter stellten sich acht Teams unseres Landesverbandes den üblichen Prüfungsaufgaben: Fachfragen, Verweis, Gehorsam und Suche in der Fläche. Ein Dankeschön geht an die Rettungshundestaffel ALTENKIRCHEN, die den Prüfungstag organisiert hat und natürlich an die beiden DRK Prüfern für eine faire Beurteilung der angetretenen Rettungshundeteam.
Die DRK-RHS Zerf hatte zur Ausbildungswoche EDELSTEIN 2019 für vom 20. bis 27 Juli 2019 in Lüneburg eingeladen.
Zahlreiche Teams aus dem ganzen Bundesgebiet sind der Einladung gefolgt um eine erlebnis- und lehrreiche Ausbildungswoche zu erleben.
Auf einem Trainingsgelände von 800 ha konnte altbekanntes wiederhol und neues dazu gelernt werden. Alle Teilnehmer waren zufrieden mit ihren Leistungen und somit wurde schon die Planung der nächsten Ausgabe von Edelstein in Angrif genommen.
Einen ganz herzlichen Dank geht an unsere Freunde der DRK-RHS Lüneburg für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Ausführung.
Auf ein Wiedersehen im August 2020 in Lüneburg.
Fotos: RHS-Zerf
Die Motivation unserer Hunde und deren Hundeführer zeigt sich jeden Samstag bei intensivem Flächensuchtraning in den Wäldern rund um Zerf. Egal ob es regnet, schneit, stürmt oder die Sonne sich durch die Baumkronen kämpft, unser regelmäßiges Training ist unerlässlich, um die Rettungshundeteams aus-und weiterzubilden, damit sie zuverlässig in den Einsatz geschickt werden können. Dabei zeigen sowohl die bereits geprüften Teams als auch die Junghunde Spaß an der Arbeit - lassen wir die Bilder für sich sprechen!
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kell
Rathausstraße. 1
54427 Kell am See
Tel.: 06581 81217
Sitz der RHS
Deeswiese, 3
54314 Zerf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!